elysivolo

elysivolo Logo

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025

Bei elysivolo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen zur Rentabilitätsanalyse nutzen. Wir befolgen die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:

elysivolo

Steinweg 8

06110 Halle (Saale), Deutschland

Telefon: +493384142415

E-Mail: support@elysivolo.sbs

2. Welche Daten wir erheben

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren. Die Datenerhebung erfolgt nur im notwendigen Umfang und mit Ihrer Zustimmung.

2.1 Personenbezogene Daten

  • Name und Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Firmendaten und Unternehmensstruktur
  • Finanzdaten zur Durchführung von Rentabilitätsanalysen
  • Technische Zugangsdaten für unsere Plattform

2.2 Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Nutzungsverhalten auf unserer Website
  • Geräteinformationen und Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Vertragserfüllung und Durchführung von Rentabilitätsanalysen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Dauer des Vertragsverhältnisses + 3 Jahre
Kommunikation und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Dauer des Vertragsverhältnisses + 2 Jahre
Steuerliche und rechtliche Aufbewahrungspflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO 10 Jahre gemäß AO und HGB
Verbesserung unserer Dienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 3 Jahre in anonymisierter Form

4. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Folgende Kategorien von Empfängern können Zugriff auf Ihre Daten erhalten:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
  • Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Pflichten
  • Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen

Alle Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß DSGVO zu schützen. Es erfolgt keine Weitergabe an Drittländer außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu. Sie können diese jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch ein Recht auf Löschung Ihrer Daten – etwa wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist. Bei einer Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der EU
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Verschlüsselte Datenspeicherung und Backup-Systeme

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, unser Angebot zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert und dienen ausschließlich statistischen Zwecken.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Vertragsdaten werden nach Beendigung des Vertragsverhältnisses für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungs- und Verjährungsfristen gespeichert (in der Regel 3 Jahre). Buchhaltungsunterlagen unterliegen den steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten von 10 Jahren gemäß § 147 AO und § 257 HGB.

9. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Datenübermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt beispielsweise durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung

10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt

Leiterstraße 9

39104 Magdeburg

Telefon: 0391 81803-0

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren.

12. Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

E-Mail: support@elysivolo.sbs

Telefon: +493384142415

Postanschrift: elysivolo, Steinweg 8, 06110 Halle (Saale), Deutschland

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten. In komplexen Fällen kann diese Frist um weitere 60 Tage verlängert werden, worüber wir Sie selbstverständlich informieren würden.